Ecstatic Dance
Movement is medicine.
(Gabrielle Roth)
Ecstatic Dance hat sich in den letzten Jahren weltweit zu einer holistischen Bewegung entwickelt, die Körper, Geist und Seele vereint. Tanz ist eine der ursprünglichsten Ausdrucksformen des Menschen – ein Weg, um Emotionen zu verarbeiten, Stress loszulassen und innere Freiheit zu erleben. Ecstatic Dance ist eine bewusste, intuitive Tanzreise, bei der es keine vorgegebenen Schritte gibt – nur den Fluss der Musik und deinen eigenen Körper als Kompass.
„Conscious clubbing“ – so beschreibe ich es gerne – bedeutet Tanzen ohne Ablenkung. Es gibt nur wenige, aber klare Regeln: keine Schuhe, kein Alkohol oder andere Substanzen, keine Handys und keine verbale Kommunikation. Im „safe space“ darf jeder nach seinem eigenen Ausdruck tanzen, frei von Bewertung oder Erwartung. Während du dir selbst erlaubst, festgesetzte Emotionen und Spannungen buchstäblich aus dem Körper zu schütteln, bleibt das Ego draußen. Klingt ungewohnt? In einer so normierten Welt wie der unseren, definitiv – und genau deshalb so befreiend.
Die Ursprünge von Ecstatic Dance reichen tief in indigene Traditionen zurück, in denen Trance-Tanz und rhythmische Bewegungen genutzt wurden, um mit sich selbst und der Natur in Verbindung zu treten. Heute wird Ecstatic Dance weltweit als kraftvolle Praxis für Selbsterfahrung, Kreativität und ganzheitliches Wohlbefinden geschätzt.
Seit drei Jahren biete ich regelmäßig Ecstatic Dance Sessions an – mit viel Herz, Hingabe und der Überzeugung, dass bewusster Tanz ein Schlüssel zu mehr Leichtigkeit, Verbundenheit und innerer Freiheit sein kann. Jede Session beginnt mit einem bewussten Ankommen bei dir selbst. Dann nimmt dich die Musik mit auf eine Reise durch verschiedene Rhythmen und Emotionen – von sanft und fließend bis hin zu kraftvoll und ekstatisch. Zum Abschluss gibt es eine Phase der Stille, um die Erfahrung zu integrieren.
Reduziert Stress & reguliert das Nervensystem
Tanzen fördert die Ausschüttung von Endorphinen, Dopamin und Serotonin, die für Glücksgefühle und Entspannung sorgen. Gleichzeitig reduziert es das Stresshormon Cortisol, was nachweislich zu mehr emotionaler Ausgeglichenheit führt.
Stärkt das Gehirn & fördert neuronale Plastizität
Studien zeigen, dass Tanzen komplexe neuronale Verbindungen fördert, da es Bewegung, Musikverarbeitung und emotionale Ausdrucksformen miteinander verknüpft. Dies kann die kognitive Flexibilität, Konzentration und Gedächtnisleistung verbessern.
Erhöht die Körperwahrnehmung & fördert die Verbindung zu dir selbst
Durch die bewusste Bewegung im Tanz aktivierst du dein propriozeptives System, welches für das Körperbewusstsein verantwortlich ist. Das hilft dir, Spannungen zu lösen, deine Haltung zu verbessern und ein tieferes Gefühl für dich selbst zu entwickeln.
Fördert emotionale Verarbeitung & Loslassen
Tanzen kann helfen, unverarbeitete Emotionen auszudrücken, die im Körper gespeichert sind. Studien zur Somatic Therapy zeigen, dass Bewegung eine direkte Verbindung zu unserem limbischen System (dem emotionalen Zentrum des Gehirns) hat und beim Lösen emotionaler Blockaden unterstützend wirkt.
Bringt dich in den Flow-Zustand & erhöht deine Schwingung
Der Flow-Zustand, ein Konzept aus der positiven Psychologie, beschreibt das völlige Aufgehen in einer Tätigkeit. Ecstatic Dance ermöglicht es, diesen Zustand bewusst zu erleben – du bist vollkommen im Moment, ohne Bewertung, ohne Druck.
Verbindet & stärkt das Gefühl von Gemeinschaft
Beim gemeinsamen Tanzen werden Oxytocin und Endorphine ausgeschüttet – Hormone, die soziale Bindungen und das Gefühl von Zugehörigkeit stärken. Dadurch kann sich Ecstatic Dance auch positiv auf Selbstvertrauen, Empathie und soziale Interaktion auswirken.
Die nächsten Termine sind:
Ecstatic Dance für Corporate & Private Events
Möchtest du deinem Team oder deinen Freunden ein außergewöhnliches Erlebnis bieten? Ob für ein Corporate Event, ein Teambuilding oder ein privates Event wie deinen Geburtstag oder Polterabend – Tanzen fördert nachweislich Wohlbefinden und Kreativität.